Trumpf & Partner führt Standard für Ortungstechnologien ein: omlox vereinfacht Logistik und sorgt für Effizienzgewinne

Der Industriestandard „omlox“ soll helfen, Ortungstechnologien zu integrieren und deren Daten über eine gemeinsame Schnittstelle bereitzustellen.

Bild: Trumpf
Bild: Trumpf
Therese Meitinger
IoT

Das Ditzinger Technologieunternehmen Trumpf hat laut einer Mitteilung von Mitte Juni zusammen mit rund 60 Partnern einen Standard für Ortungstechnologien eingeführt. Der neue Industriestandard „omlox“ soll es ermöglichen, alle vorhandenen Technologien wie UWB, BLE, RFID, 5G oder GPS zu integrieren und die Ortungsdaten über eine einheitliche Schnittstelle bereitzustellen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Trumpf & Partner führt Standard für Ortungstechnologien ein: omlox vereinfacht Logistik und sorgt für Effizienzgewinne
Seite 39 | Rubrik PRODUKTE