Automatisierte Frachtrechnungsprüfung: Schlummerndes Potenzial

Der Versandhändler Monsterzeug hat ein konstant steigendes Sendungsvolumen zu verzeichnen. 2020 sah sich das Unternehmen nach einer digitalen Lösung für die Frachtrechnungsprüfung um und fand mit Loxxter einen passenden Partner.

 Bild: mzsorasak/AdobeStock
Bild: mzsorasak/AdobeStock
Frachtkosten

Welche Frachtrate wurde vereinbart? Werden Treibstoffzuschläge und sonstige Nebenkosten korrekt berechnet? Sollen alle Sendungen auf einer Frachtrechnung wirklich uns in Rechnung gestellt werden? Solche Fragen stellt sich die Mehrheit der Versender beim Prüfen eingehender Frachtrechnungen. Eine solche Prüfung erfolgt meistens manuell – aufgrund des hohen Zeitaufwands aber höchstens stichprobenartig – oder gar nicht. Dabei kann eine automatisierte Frachtrechnungsprüfung schnell und effizient Abweichungen und Unstimmigkeiten aufdecken.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Automatisierte Frachtrechnungsprüfung: Schlummerndes Potenzial
Seite 40 bis 41 | Rubrik PRODUKTE