ERP-Studie 2020/21: Kein „blauer Brief“

Der Marktanalyst Trovarit hat in der Studie „ERP in der Praxis 2020/21“ untersucht, wie zufrieden die Anwender mit ihrer Software sind. Insgesamt gibt es eine gute Note, doch die Nutzer sehen auch Spielraum für Verbesserungen.

 Bild: Mathias Rosenthal/AdobeStock
Bild: Mathias Rosenthal/AdobeStock
Matthias Pieringer
ERP-Systeme

Lösungen für das Enterprise Resource Planning spielen ihre zentrale Rolle in den Unternehmen insgesamt recht gut. So lassen sich die Erfahrungen von rund 2.000 Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum zusammenfassen, die für die Studie „ERP in der Praxis 2020/21“ befragt wurden. Die diesjährige zehnte Studienauflage des Marktanalysten Trovarit AG weist Zufriedenheitsbewertungen von mehr als 40 ERP-Lösungen aus.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel ERP-Studie 2020/21: Kein „blauer Brief“
Seite 38 bis 39 | Rubrik PRODUKTE