AMR schlägt FTS

Intralogistik Mehrere Millionen Steckverbinder und Steckergehäuse fertigt TE Connectivity pro Tag in seinem ungarischen Werk. Für den erforderlichen robusten Materialfluss ist eine Flotte von sechs AMR zuständig.

Die Flotte von auto­nomen Robotern soll bei TE Connectivity eine flexible Anpassung an Produktionsprozesse ermöglichen. Bild: MiR
Die Flotte von auto­nomen Robotern soll bei TE Connectivity eine flexible Anpassung an Produktionsprozesse ermöglichen. Bild: MiR
Redaktion (allg.)

Der Schweizer Tier-2-Zulieferer TE Connectivity fertigt in seinem Werk im ungarischen Esztergom passive elektrische Steckverbinder und Steckergehäuse für die Automobilindustrie. Dabei werden täglich mehrere Millionen Fertigprodukte hergestellt. Das interne Materialflusssystem stellte den Zulieferer dabei seit 2019 zunehmend vor Herausforderungen. Verschärft wurde die Situation durch den anhaltenden Arbeitskräftemangel. Die offenen Stellen für die meist körperlich anstrengenden Arbeiten im Lager zu besetzen, erwies sich als immer schwieriger.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel AMR schlägt FTS
Seite 46 bis 47 | Rubrik PRODUKTE