Personal: Alternative Interimsmanager

Redaktion (allg.)

Vorteile des Interimsmanagers:

  • hohe Verfügbarkeit,
  • schneller Einstieg,
  • kurze Einarbeitungszeit,
  • hohe Aufgabenflexibilität,
  • hohe zeitliche Flexibilität,
  • hohe Mobilität,
  • bedarfsgerechte Beschäftigungsdauer,
  • vergleichsweise geringe aufwandsbezogene Kosten,
  • ausgeprägte Sozialkompetenz,
  • ausschließlich dem Auftraggeber und der eigenen Fachkompetenz verpflichtet,
  • keine eigenen Karriereambitionen in den Unternehmen,
  • oberstes Ziel ist die Umsetzung der bearbeiteten Aufgaben/Projekte in den Unternehmen und die Weitergabe eigenen Wissens an die dort vorhandenen und verbleibenden Mitarbeiter,
  • vorbehaltloses Einarbeiten der Nachfolger (Coaching)

Fazit: hohe Kundenzufriedenheit (in UK wollen 92% der Auftraggeber auch künftig IM beschäftigen)

Profil des Interimsmanagers

  • einschlägige, ausgeprägte Berufserfahrung in leitender Funktion
  • mittleres oder Top-Management der entsprechenden Branche
  • einschlägige, ausgeprägte Berufserfahrung als Spezialist
  • ausgewiesene Projekterfahrung
  • Fähigkeit zur klaren Analyse wie zur Durchsetzung der Vorhaben
  • hohe Leistungsbereitschaft (Motivation)
  • räumliche Flexibilität
  • zeitliche Flexibilität
  • Freude daran, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen
  • Alter bevorzugt zwischen Mitte 40 und Mitte 60
  • Frauen und Männer gleichermaßen

Grundsatz:
Es gibt keine Altersgrenzen!
Entscheidend sind die Qualifikation und der Wille, sich ganz einzubringen.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Personal: Alternative Interimsmanager
Seite | Rubrik