MHI-Studie: Barrieren für digitale Wertschöpfungskette: Mitarbeitermangel verhindert gute Ketten

Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia
Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia
Thilo Jörgl
Studie

Schlechte Business Cases und der Mangel an Mitarbeitern werden Unternehmen davon abhalten, erfolgreich digitale Wertschöpfungsketten für die Zukunft aufzubauen. So lautet eines der Kernergebnisse der Studie „Overcoming Barriers to NextGen Supply Chain Adoption“, welche die Material Handling Industry of America (MHI) anlässlich der Messe Modex in Atlanta im April veröffentlicht hat. Die Macher der Analyse gehen davon aus, dass in den kommenden fünf Jahren die Mehrheit der modernen Wertschöpfungsketten digital funktionieren wird.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel MHI-Studie: Barrieren für digitale Wertschöpfungskette: Mitarbeitermangel verhindert gute Ketten
Seite 6 | Rubrik NEWS