Mosolf fährt auf die Blockchain ab

Mosolf dokumentiert digitale Frachtbriefe mittels Distributed-Ledger-Technologie Bild: Mosolf
Mosolf dokumentiert digitale Frachtbriefe mittels Distributed-Ledger-Technologie Bild: Mosolf
Matthias Pieringer
Logistik-IT
Der Automobillogistikdienstleister Mosolf baut bei digitalen Frachtbriefen auf eine Blockchain-Lösung. Die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierende dezentralisierte Anwendung (DAPP) ermöglicht es, Prozesse und Dokumente mittels Smart Contracts abzusichern, meldete die Mosolf Gruppe im Januar 2019 in Kirchheim unter Teck.

Mosolf arbeitet mit dem Technology-Consulting-Unternehmen Etecture GmbH aus Frankfurt am Main zusammen, das nach Unternehmensangaben verantwortlich für die Konzeption und Infrastruktur der manipulationsgeschützten digitalen Frachtbriefe ist.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mosolf fährt auf die Blockchain ab
Seite 6 | Rubrik NEWS