DPD erprobt den LoadRunner

Bis zu 28 Kilogramm schwere Pakete verteilte der LoadRunner-Schwarm im Testeinsatz im DPD-Depot Köln-Porz. Bild: Meerkator Media
Bis zu 28 Kilogramm schwere Pakete verteilte der LoadRunner-Schwarm im Testeinsatz im DPD-Depot Köln-Porz. Bild: Meerkator Media
Therese Meitinger
Sortierung
Der „LoadRunner“ hat seinen ersten Praxistest absolviert: Das vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML 2019 entwickelte High-Speed-Fahrzeug, das autonom in einem Schwarm steuert, flitzte ab Anfang September zwei Wochen lang im Depot von DPD in Köln-Porz. Der KEP-Dienstleister erprobte damit verschiedene Sortierszenarien. Als Anwendungspartner will er künftig gemeinsam mit dem Fraunhofer IML und dem Industrialisierungspartner Kion die Entwicklung des LoadRunners vorantreiben.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel DPD erprobt den LoadRunner
Seite 7 | Rubrik MARKTGESCHEHEN