Laut einer AHK-Studie stellen deutsche Unternehmen ihre internationalen Standorte auf den Prüfstand. Bild: Kamonrat/AdobeStock
Therese Meitinger
SCM
Deutsche Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre globalen Standortentscheidungen und Lieferstrategien an die sich verändernde Weltlage anzupassen: Im „AHK World Business Outlook“ der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) unter 4.200 im Frühjahr befragten Unternehmen gibt ein Drittel an, die internationalen Standorte derzeit kritisch auf den Prüfstand zu stellen. Das geht aus einer Pressemitteilung desDeutschen Industrie- und Handelskammertags e. V. (DIHK) im Mai hervor.

Mehr als ein Drittel der Unternehmen sieht demnach die Notwendigkeit, aufgrund der aktuellen globalen Verwerfungen die Risiken von neuen Standorten gänzlich neu zu bewerten.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Globale Standorte stehen infrage
Seite 6 | Rubrik MARKTGESCHEHEN