Barilla Gruppe spart 6.000 Tonnen CO2: Tonnenweise Pasta auf der Schiene

Barilla ist mit dem Projekt „Von der Straße auf die Schiene: Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept“ ins Finale um den Deutschen Logistik-Preis 2020 eingezogen. Bild: Barilla
Barilla ist mit dem Projekt „Von der Straße auf die Schiene: Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept“ ins Finale um den Deutschen Logistik-Preis 2020 eingezogen. Bild: Barilla
Matthias Pieringer
Nachhaltigkeit

Knapp eine Million Packungen Pasta (490 Tonnen) und dazu noch jede Menge Soßen und Pesto transportiert die im italienischen Parma ansässige Barilla Gruppe seit März 2020 pro Zug von Italien nach Deutschland – und das dreimal pro Woche. Im Jahr spart Barilla damit nach eigenen Angaben mehr als 6.000 Tonnen CO2 ein. Möglich mache dies eine eigens initiierte Zugverbindung zwischen Fontevivo und Ulm, teilte der Lebensmittelhersteller mit.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Barilla Gruppe spart 6.000 Tonnen CO2: Tonnenweise Pasta auf der Schiene
Seite 6 | Rubrik MARKTGESCHEHEN