Sandra Lehmann
Nachhaltigkeit
Der Discounter Lidl tritt der Initiative Action Collaboration Transformation (ACT) bei. Wie der Neckarsulmer Einzelhändler Mitte November bekannt gab, habe man eine Absichtserklärung mit internationaler Gültigkeit dafür unterzeichnet. Mit dem Beitritt zu ACT möchte Lidl dazu beitragen, existenzsichernde Löhne für Arbeiter in Produktionsländern der Textilindustrie sicherzustellen und die Menschenrechte in der Lieferkette zu stärken.

„Wir stehen als großer Textil-Einzelhändler zu unserer Verantwortung, Menschenrechte in unseren Lieferketten durchzusetzen“, erläuterte Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Lidl engagiert sich für Existenzsicherung
Seite 6 | Rubrik MARKTGESCHEHEN