Schulterschluss für Transportlogistik

RIO und Volkswagen Konzernlogistik wollen eine digitale Lösung für die Transportlogistik des Volkswagen-Konzerns umsetzen. Bild: RIO
RIO und Volkswagen Konzernlogistik wollen eine digitale Lösung für die Transportlogistik des Volkswagen-Konzerns umsetzen. Bild: RIO
Matthias Pieringer
iT
Volkswagen Konzernlogistik und RIO, die Digitalmarke der Traton Group, planen eine digitale Lösung für die Transportlogistik des Volkswagen-Konzerns. Ziel der Zusammenarbeit seien „signifikante Einsparungen durch transparentere und effizientere Prozesse“, wie es Anfang Oktober hieß.

Die Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG zählt zu den umsatzstärkstenLogistikunternehmen Deutschlands. Allein in Europa koordiniert sie im Schnitt täglich 18.000 Lkw-Transporte im Netzwerk aus Lieferanten, Produktionsstätten, Absatzmärken und Händlern.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Schulterschluss für Transportlogistik
Seite 7 | Rubrik MARKTGESCHEHEN