Wachstum und AMR-Lösungen für Automobilhersteller: Jungheinrich übernimmt Arculus

Dr. Lars Brzoska, Vorsitzender des Vorstandes, Jungheinrich AG Bild: Jungheinrich
Dr. Lars Brzoska, Vorsitzender des Vorstandes, Jungheinrich AG Bild: Jungheinrich
Therese Meitinger
Intralogistik

Der Hamburger Jungheinrich Konzern hat die Münchener Arculus GmbH, ein im Bereich der Autonomous Mobile Robots (AMR) tätiges Unternehmen, übernommen. Das besagt eine Mitteilung vom 10. November. Man sehe Automatisierung als den Kern seines künftigen Wachstums, begründete Jungheinrich die Akquise. Mit Standorten in München, Ingolstadt, Stuttgart und Dresden fokussiert sich Arculus auf autonome mobile Roboter, modulare Produktionsplattformen und Softwarelösungen für mobile Automation. Zu den Kunden von Arculus zählen demnach Automobilhersteller sowie Industriekunden verschiedener Branchen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wachstum und AMR-Lösungen für Automobilhersteller: Jungheinrich übernimmt Arculus
Seite 7 | Rubrik MARKTGESCHEHEN