Daimler Buses: Omniplus schafft mobiles 3D-Druck-Center für Omnibus-Ersatzteile

Daimler Buses und Omniplus haben ein mobiles Druck-Center für die dezentrale Serienfertigung von 3D-gedruckten Ersatzteilen konzipiert. Bild: Daimler Truck AG
Daimler Buses und Omniplus haben ein mobiles Druck-Center für die dezentrale Serienfertigung von 3D-gedruckten Ersatzteilen konzipiert. Bild: Daimler Truck AG
Matthias Pieringer
Ersatzteillogistik

Daimler Buses hat mit seiner Service-Marke Omniplus ein mobiles Druck-Center für die dezentrale Serienfertigung von 3D-gedruckten Omnibus-Ersatzteilen geschaffen. Die „Mini-Fabrik“ in Form eines Containers beinhalte auf 36 Quadratmetern alle relevanten Stationen, die für die Fertigung von Ersatzteilen aus dem 3D-Drucker benötigt werden, teilte die Daimler Truck AG kürzlich mit. Per Lkw kann der zwölf mal drei Meter große Container den Angaben zufolge an jeden gewünschten Einsatzort transportiert werden. Vor Ort seien für den Betrieb des Containers lediglich Strom sowie eine Internetverbindung nötig.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Daimler Buses: Omniplus schafft mobiles 3D-Druck-Center für Omnibus-Ersatzteile
Seite 7 | Rubrik MARKTGESCHEHEN