Matthias Pieringer
Beschaffung
Der Volkswagen Konzern setzt seit 1. Juli auf ein weltweites Sustainability Rating für seine Lieferanten. Das Unternehmen prüft damit das Nachhaltigkeitsverhalten in seiner Supply Chain im Hinblick auf Risiken bei Menschenrechten, Umweltschutz und Korruption.

Zur Durchsetzung der Standards in die oft tief gestaffelten Lieferketten sagte Hiltrud D. Werner, Vorständin für Integrität und Recht: „Wir sind uns unserer Verantwortung für die weiteren Schritte der Lieferkette bewusst. Die Einforderung von Nachhaltigkeitsstandards und Integrität ist aber tatsächlich nur bei unseren direkten Vertragspartnern möglich.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Auf Nachhaltigkeit püfen
Seite 8 | Rubrik MARKTGESCHEHEN