Werbung
Werbung

Für verschärftes EU-Lieferkettengesetz

Werbung
Werbung
Therese Meitinger
ESG
Am 1. Juni hat das EU-Parlament über den Entwurf eines EU-Lieferkettengesetzes abgestimmt. Dabei beschlossen die Abgeordneten mit einer Mehrheit von 366 Ja-Stimmen zu 225 Nein-Stimmen (38 Enthaltungen) eine Version, die über den Vorschlag der EU-Kommission hinausgeht. Zur Wahrung von menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten nimmt der aktuelle Gesetzesentwurf bereits Unternehmen mit Sitz in der EU in die Pflicht, die mehr als 250 Angestellte haben und einen Jahresumsatz von mehr als 40 Millionen Euro erzielen. Die Regeln sollen dabei unabhängig von der Branchenzugehörigkeit gelten.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Für verschärftes EU-Lieferkettengesetz
Seite 6 | Rubrik MARKT-NEWS
Werbung
Werbung