Algorithmen versenden Ladungsträger

Von „So isses“ über „Wünsch dir was“ zu Machine Learning. Letzteres kann die Wünsche von Behältermanagern 
erfüllen, bevor sie wussten, dass sie diese haben.

Künstliche Intelligenz soll helfen, Potenziale im Behältermanagement zu heben. Bild: Aleksandr Matveev/ Adobe Stock
Künstliche Intelligenz soll helfen, Potenziale im Behältermanagement zu heben. Bild: Aleksandr Matveev/ Adobe Stock
Matthias Pieringer
BEHÄLTERMANAGEMENT

Schnell ist die Frage beantwortet, wo Machine Learning und künstliche Intelligenz uns im privaten Alltag begegnen: Heizung regulieren, Musik hören, Navigieren, et cetera. Diese Wünsche erfüllt uns künstliche Intelligenz automatisch oder nach einem Sprachbefehl. Und Vorschläge macht sie dank Machine Learning auch: Wer sich dieses Lied angehört hat, dem könnten auch die folgenden Lieder gefallen. Und in der Logistik? Wo sind die Einsatzgebiete dieser Technologie im Behältermanagement?

Mehr als nur Verwaltung

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Algorithmen versenden Ladungsträger
Seite 20 bis 21 | Rubrik MACHINE LEARNING