Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Immer häufiger beklagen sich Logistikmitarbeiter über den steigenden administrativen Aufwand bis zur Unterzeichnung von Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Tatsache ist, dass nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland der Spediteur die für die Geschäftskalkulation benötigten Tenderinformationen meistens erst dann bekommt, wenn er zuvor die Vertraulichkeitsvereinbarung seines möglichen Neukunden rechtsverbindlich unterzeichnet hat. In der Praxis führt das zu Problemen. Denn kein globaler Logistikdienstleister ist in der Lage, Transporte per Land, See oder Luft mit eigenem Equipment darzustellen.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil des Printmagazins. Falls Sie noch kein Abonnent sind, im Probeabo erhalten Sie zwei Ausgaben kostenlos (mit vollem Online-Zugriff):
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung