Von West bis Fernost

Wie weltoffen sind junge Chinesen? Eine Publikation untersucht, wie künftige Logistikmanager aus Fernost über Hierarchien, berufliche Netzwerke oder das andere Geschlecht denken.

Junge Chinesen, die am Programm LOGinCHINA teilnehmen, verbringen einen Teil Ihres Studiums an der Hochschule Osnabrück. Bild: HS Osnabrück
Junge Chinesen, die am Programm LOGinCHINA teilnehmen, verbringen einen Teil Ihres Studiums an der Hochschule Osnabrück. Bild: HS Osnabrück
Therese Meitinger
Studie

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn deutsche Logistikunternehmen sich wenig mit China beschäftigen“, sagt Professor Dr. Michael Schüller, der an der Hochschule Osnabrück den Bereich Supply Chain Management verantwortet. Zugleich sei die Aufregung groß, wenn Chinesen in Europa aktiv werden und sich etwa in Unternehmen oder im Hafen von Piräus engagieren. „Das ist wenig verständlich, denn dass Piräus Teil ihrer Seidenstraßen-Strategie ist, hatte die chinesische Seite genau so angekündigt“, erklärt Schüller. Von Vorhaben wie diesen, so ist er überzeugt, hätten deutsche Unternehmen wissen können – Interesse vorausgesetzt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Von West bis Fernost
Seite 64 bis 65 | Rubrik KOMPASS