Unbemannte Fluggeräte: Potenzial für Wachstum und Wertschöpfung in Deutschland und Europa: KEP: Drohnen – aber sicher!

Matthias von Randow, Geschäftsführer des Verbands Unbemannte Luftfahrt (Foto: BDL)
Matthias von Randow, Geschäftsführer des Verbands Unbemannte Luftfahrt (Foto: BDL)
Redaktion (allg.)
GASTKOMMENTAR

Die rasant fortschreitende Entwicklung des Marktes für unbemannte Fluggeräte bietet großes Potenzial für Wachstum und Wertschöpfung in Deutschland und Europa. Immer neue, hochinnovative Anwendungen geben wichtige Impulse für die Schaffung von Arbeitsplätzen, sowohl im Dienstleistungssektor als auch im Hochtechnologiebereich. Gerade im Bereich Logistik ergeben sich durch den Einsatz unbemannter Fluggeräte ganz neue Möglichkeiten: Diese sind unabhängig von etablierten Verkehrswegen, überwinden natürliche Barrieren wie Gewässer oder Berge und erreichen damit auch schwer zugängliche Gebiete schnell und problemlos.

Das konnte etwa die Deutsche Post DHL in ihren Forschungsprojekten zum Warentransport per Paketkopter bereits nachweisen. Dringend benötigte Medikamente auf Inseln, eilige Güter in entlegene Bergregionen – Paketdrohnen können und werden zu einer deutlichen Verbesserung der Infrastruktur beitragen. Aber das wird nur gelingen, wenn die Regeln zum Betrieb unbemannter Fluggeräte – oder wie es umgangssprachlich heißt: Drohnen – so verstärkt werden, dass ihr Einsatz den gewerblichen Luftverkehr nicht gefährdet.

Werbeinblendung:
Advertorial

Die Zukunft der Lagerhaltung: Chancen und Vorteile der Lagerrobotertechnik

Optimales Palettieren auf kleinster Fläche: der GPA-25 von SEGBERT macht’s möglich

Genau dafür setzt sich ab sofort der Verband Unbemannte Luftfahrt ein, der als gemeinsame Initiative des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindus­trie (BDLI) in Berlin seine Arbeit aufgenommen hat. Der neue Verband befasst sich vorrangig mit den Herausforderungen der Zulassung von kommerziell genutzten unbemannten Luftfahrt­systemen und deren Integration in das bestehende Luftverkehrssystem. Die sichere Koexistenz der bemannten und unbemannten Luftfahrt steht dabei im Vordergrund. Einen Großteil der Anwendungen, die in 20 Jahren selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags sein werden, erahnen wir heute noch nicht einmal im Ansatz.

Grundvoraussetzung für die Entwicklung des Drohnenmarkts ist jedoch die Akzeptanz und das Vertrauen der Verbraucher in diese neue Technologie. Umso wichtiger ist es, Risiken für die Sicherheit, die aus der zivilen unbemannten Luftfahrt entstehen könnten, frühzeitig zu identifizieren und zu begrenzen.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Unbemannte Fluggeräte: Potenzial für Wachstum und Wertschöpfung in Deutschland und Europa: KEP: Drohnen – aber sicher!
Seite | Rubrik