Zukunft der Systeme und Anwendungen

Software Cloud-Angebote und Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz verändern gegenwärtig die Rahmenbedingungen der Softwaresysteme für die Intralogistik. Auf der LogiMAT zeigen die Softwareentwickler ihre Lösungsangebote zur Bewältigung der aktuellen Marktanforderungen und zukunftsfähigen Ausrichtung der Unternehmen.

Softwarelösungen sind auch auf der LogiMAT 2022 ein großes Thema. Bild: Viastore
Softwarelösungen sind auch auf der LogiMAT 2022 ein großes Thema. Bild: Viastore
Redaktion (allg.)

Bei der Software für Intralogistik und Supply Chain Management (SCM) steuern die Entwicklungen zweigleisig in die Zukunft. Einerseits ertüchtigen die Programmierer die bestehenden Standardsysteme mit neuen, marktgerechten Modulen, Funktionalitäten und Applikationen (Apps) zur Integration neuer Technologien, Geräte und Aufgaben bei der koordinierten Prozesssteuerung. Dabei gewinnt für Datenanalysen und weitere Automatisierungsschritte der Datenaustausch zwischen unterschiedlichen IT-Systemen möglichst in Echtzeit an Bedeutung.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Zukunft der Systeme und Anwendungen
Seite 74 bis 75 | Rubrik EXTRA