E-Commerce-Boom 2020: 83,3 Mrd. Euro Umsatz im interaktiven Handel: Am Beschleunigungspunkt

Der E-Commerce-Sektor hat durch die Coronapandemie 2020 einen starken Wandel erlebt. Was sich gerade ändert und wie die Zukunft aussehen könnte.

 Bild: ipopba/AdobeStock
Bild: ipopba/AdobeStock
Sandra Lehmann
Überblick

Dem E-Commerce-Sektor eilte 2020 sein Ruf voraus. In Zeiten der Coronapandemie mit geschlossenem Einzelhandel im Frühling sowie Maskenpflicht in ganz Deutschland prophezeiten Experten bereits im ersten Quartal einen neuen Boom. Betrachtet man die Zahlen des Wirtschaftszweigs, die der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) Ende Januar 2021 veröffentlichte, ist diese Prognose zumindest in Teilen eingetroffen. Im vergangenen Jahr wurden im interaktiven Handel mit Waren 83,3 Milliarden Euro umgesetzt. Damit floss jeder achte Euro der Haushaltsausgaben in Deutschland in Produkte, die über das Netz erworben wurden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel E-Commerce-Boom 2020: 83,3 Mrd. Euro Umsatz im interaktiven Handel: Am Beschleunigungspunkt
Seite 52 bis 54 | Rubrik EXTRA