Die BionicSoftHand ist eine pneumatisch betriebene Roboterhand, die auf die Mensch-Roboter-Kollaboration ausgerichtet ist. Bild: Festo
Robotik
Festo zeigt in Hannover die pneumatische Roboterhand „BionicSoftHand“. In Kombination mit dem „BionicSoftArm“ sei das System für die Mensch-Roboter-Kollaboration geeignet, welches vor Hindernissen ausweichen könne und flexibel einsetzbar sei, so Festo.

Die Hand wird nach Herstellerangaben pneumatisch betrieben und ihre Finger bestehen aus flexiblen Balgstrukturen mit Luftkammern, die von einem 3D-Textilmantel umschlossen sind. Durch die Elastizität soll genau bestimmt werden können, wo sich die Kraft des Roboters entfalten kann. Die Lernmethode des Systems basiert auf „Reinforcement Learning“, also dem Lernen durch Bestärken.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Pneumatische Robotik mit KI
Seite 67 | Rubrik EXTRA