Werbung
Werbung

Aus Müll Mehrwert machen

Bekleidung und Textilien haben in einer Welt der schnelllebigen Modetrends eine eher kurze Halbwertszeit. Wie die dadurch entstehenden Müllberge kleiner werden sollen – und welche Rolle 4PL-Dienstleister dabei spielen.
 Bild: HollyHarry/stock.adobe.com
Bild: HollyHarry/stock.adobe.com
Werbung
Werbung
Sandra Lehmann
Recycling

Kleidungsstücke wie Hosen, Röcke und T-Shirts werden in Europa immer mehr zum Wegwerfartikel. Der Website des Europäischen Parlaments zufolge kauft jeder EU-Bürger im Jahr durchschnittlich 26 Kilogramm neue Textilien und wirft circa elf Kilogramm davon weg. Laut der Europäischen Umweltagentur werden in der EU jährlich 594.000 Tonnen neuwertige oder kaum getragene Kleidungsstücke aus den Textilsammlungen vernichtet.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Aus Müll Mehrwert machen
Seite 58 bis 59 | Rubrik EXTRA
Werbung
Werbung