Flexible Zellfertigung im Blick

Bei der flexiblen Zellfertigung wird die Linie in eine Matrix mit mehreren Zellen aufgebrochen. Jede Zelle wird für sich gesteuert. Bild: IPOPlan
Bei der flexiblen Zellfertigung wird die Linie in eine Matrix mit mehreren Zellen aufgebrochen. Jede Zelle wird für sich gesteuert. Bild: IPOPlan
Matthias Pieringer
Produktion
Die Planungsspezialisten der IPO.Plan GmbH präsentieren auf der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT 2019 die „flexible Zellfertigung“ als Alternative zur Montage in der Linie. Die klassische Linie wird dabei durch flexible Zellen ersetzt, die innerhalb einer variablen Matrix angeordnet sind und von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) individuell beliefert werden.

Berechnungen mit realen Daten zeigen laut dem Leonberger Unternehmen, dass bei einer Montage in flexiblen Zellen die Werker-Auslastung um zwölf Prozent gesteigert werden kann. Lohnkosten sinken nach Angaben von IPO.Plan um einen ähnlichen Prozentsatz.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Flexible Zellfertigung im Blick
Seite 90 | Rubrik EXTRA