Werbung
Werbung

Smart verpackt

Intelligente Verpackungen erobern zunehmend den Markt. Was diese ausmacht und welchen Mehrwert sie für Industrie, Handel und Logistik generieren können.

Intelligente Verpackungen machen noch einen kleinen Teil des Marktes aus. Doch sie bieten hohen Mehrwert. Bild: panuwat/AdobeStock
Intelligente Verpackungen machen noch einen kleinen Teil des Marktes aus. Doch sie bieten hohen Mehrwert. Bild: panuwat/AdobeStock
Werbung
Werbung
Sandra Lehmann
Packaging

Sie schützt, informiert, hält sauber und spielt eine essenzielle Rolle beim Transport: Die Verpackung übernimmt viele Funktionen für Waren und Produkte, die in der logistischen Wertschöpfungskette unerlässlich sind. Verknüpft man sie mit smarten Technologien wie Sensorik & Co. ist es sogar möglich, Verpackungen zu aktiven Elementen in Logistik, Industrie und Handel zu machen, sagt Prof. Dr. Stephanie Abels-Schlosser. Sie ist Professorin für Logistik und Fertigungswirtschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Smart verpackt
Seite 56 bis 57 | Rubrik EXTRA
Werbung
Werbung