Mitarbeiter müssen für den Einsatz von KI befähigt werden, wie eine Studie zeigt. Bild: Alexander Limbach/Adobe Stock
Sandra Lehmann
Studie
Künstliche Intelligenz (KI) wird unsere Arbeit verändern, zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „KI-Kompetenzentwicklung in Sach- und Produktionsarbeit“, die das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und die Universität Augsburg für die Plattform Lernende Systeme durchgeführt haben. In einer Pressemitteilung warnen die Autoren der Studie, den Weiterbildungsbedarf von gering Qualifizierten zu unterschätzen.

Beschäftigte über alle Jobprofile hinweg müssten für die Zusammenarbeit mit KI-Systemen befähigt werden. Neben technischen geht es auch um soziale Fähigkeiten.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Weiterbildungsbedarf einschätzen
Seite 60 | Rubrik EXTRA NEWS