Logistik für Luxusgüter rückt in den Blickpunkt

Der Luxusgütermarkt birgt Chancen für viele Händler – allerdings ist die Supply Chain dahinter mit Herausforderungen verbunden. Bild: agcreativelab/AdobeStock
Der Luxusgütermarkt birgt Chancen für viele Händler – allerdings ist die Supply Chain dahinter mit Herausforderungen verbunden. Bild: agcreativelab/AdobeStock
Sandra Lehmann
Studie
Die Luxusgüterindustrie hat nach dem pandemiebedingten Einbruch im Jahr 2020 wieder zu ihrer alten Stärke zurückgefunden. Der weltweite Markt für persönliche Luxusgüter, zu denen Luxusmode, dekorative Luxusartikel wie Schmuck, Uhren und Schreibgeräte sowie Beautyartikel zählen, soll in diesem Jahr einen Wert von 310 Milliarden Euro erreichen – Tendenz steigend.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Logistik für Luxusgüter rückt in den Blickpunkt
Seite 58 | Rubrik EXTRA NEWS