Therese Meitinger
SCM
Angesichts der Störungen in ihrer Lieferkette setzen 66 Prozent der großen Unternehmen weltweit auf größere Lagerbestände als vor der Pandemie, wobei fast jedes fünfte Unternehmen (18 Prozent) „deutlich mehr“ Lagerbestände hält. Das ist ein Ergebnis einer neuen, vom IT-Anbieter IFS in Auftrag gegebenen Studie, die im November veröffentlicht wurde. Laut einer Pressemitteilung wurden dafür mehr als 1.450 Geschäftsführer in Großunternehmen in Deutschland, Frankreich, Skandinavien, den USA, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten befragt.

Die Studie beleuchtet den Einfluss der Lieferkettenstörungen auf Unternehmen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mehr auf Lager
Seite 60 | Rubrik EXTRA NEWS