LVS-Umstellung ohne Stillstand

Auf der LogiMAT 2022 beschäftigt sich Unitechnik mit der intelligenten Vernetzung des Materialflusses. Bild: Unitechnik
Auf der LogiMAT 2022 beschäftigt sich Unitechnik mit der intelligenten Vernetzung des Materialflusses. Bild: Unitechnik
Redaktion (allg.)
Logistik-IT
Alle Bestände, Prozesse und Materialflüsse der gesamten Logistikanlage steuern und übersichtlich zu visualisieren hat sich das Lagerverwaltungssystem (LVS) „UniWare“ auf die Fahnen geschrieben. Als herstellerunabhängiger Systemintegrator will es der Anbieter Unitechnik ermöglichen, unterschiedlichste Komponenten anzubinden, zu denen etwa Fahrerlose Transportsysteme oder stationäre Lager- und Fördertechnik zählen. Besucher der LogiMAT können die Softwarelösung am Messestand von Unitechnik kennenlernen. Ebenso im Fokus: Eine Umfrage zum Thema LVS-Ablösung hat Wünsche, Vorbehalte und Ziele von Lagerbetreibern aufgedeckt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel LVS-Umstellung ohne Stillstand
Seite 85 | Rubrik EXTRA NEWS