Werbung
Werbung

Hybrid Cloud-Ansatz für mehr Verwertbarkeit von Echtzeit-Betriebsdaten: Kooperation zur Hybrid Cloud

Siemens will künftig Red Hat OpenShift für seine MindSphere-Plattform einsetzen, die von Fertigungsunternehmen genutzt wird. Bild: bluebay2014/AdobeStock
Siemens will künftig Red Hat OpenShift für seine MindSphere-Plattform einsetzen, die von Fertigungsunternehmen genutzt wird. Bild: bluebay2014/AdobeStock
Werbung
Werbung
Therese Meitinger
IoT

Siemens, IBM und Red Hat haben im Februar eine Kooperation bekanntgegeben, die Herstellern und Anlagenbetreibern mithilfe einer Hybrid Cloud eine offene Anwendung zur Steigerung der Verwertbarkeit von Echtzeit-Betriebsdaten bieten soll. Laut eines IBM-Reports generiert bereits ein einziger Produktionsstandort mehr als 2.200 Terabyte an Daten im Monat, dennoch blieben die meisten Daten unanalysiert, so die Unternehmen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Hybrid Cloud-Ansatz für mehr Verwertbarkeit von Echtzeit-Betriebsdaten: Kooperation zur Hybrid Cloud
Seite 61 | Rubrik EXTRA NEWS
Werbung
Werbung