Rovolutions Digitaler Zwilling macht Verhalten sichtbar und nachvollziehbar. Bild: TGW
Industrie 4.0
Die TGW Logistics Group hat ihr Portfolio um einen digitalen Zwilling der Kommissionier-Robotik-Lösung „Rovolution“ ergänzt, den sie auf der LogiMAT vorstellen möchte. Dabei handelt es sich laut dem Unternehmen um ein vollständiges, mitwachsendes digitales Abbild, das mit der physischen Anlage verbunden ist.

Rovolution ist ein selbstlernender Pickroboter, der TGW zufolge seit seiner Präsentation auf der LogiMAT 2018 weiterentwickelt wurde und in Kürze bei den ersten Kunden in den regulären Betrieb geht.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Rovolutions digitaler Zwilling
Seite 106 | Rubrik EXTRA NEWS