Sandra Lehmann
Forschung
Die Kühne Logistics University (KLU), Hamburg, entwickelt nach eigenen Angaben im Verbund mit sieben Partnern eine IT-Lösung, mit der Pakete auch außerhalb urbaner Räume ihren Weg mithilfe öffentlicher Verkehrsmittel finden sollen. Wie die Hochschule kürzlich mitteilte, soll das Projekt „CargoSurfer“ freie Kapazitäten im öffentlichen Nahverkehr nutzen, um Pakete, aber auch frische regionale Produkte zu transportieren.

Aus Sicht der KLU könnte diese Vorgehensweise gleich zwei Strukturprobleme im ländlichen Raum lösen: Einerseits blieben viele Sitzreihen in Bussen und Regionalbahnen oft leer, sodass immer wieder Linien eingestellt würden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Pakete fahren Bus und Bahn
Seite 60 | Rubrik EXTRA NEWS