Planmäßige Ankunftszeit

Mit Angabe der voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA) will Gebrüder Weiss den Kunden noch mehr Planungssicherheit bieten. Bild: Gebrüder Weiss/Marcel Hage
Mit Angabe der voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA) will Gebrüder Weiss den Kunden noch mehr Planungssicherheit bieten. Bild: Gebrüder Weiss/Marcel Hage
Christine Harttmann
Dienstleistung
Auf die Frage, wann eine Sendung ankommt, sollen Gebrüder-Weiss-Kunden nun eine präzisere Antwort erhalten. Wie der Logistikkonzern kürzlich mitteilte, hat er die ETA – Estimated Time of Arrival – eingeführt. Das Unternehmen errechnet dafür die voraussichtliche Ankunftszeit einer Sendung in Abhängigkeit von der Verkehrslage ständig neu.

In der Endzustellung finde, so das Versprechen, die Eingrenzung auf ein Zwei-Stunden-Zeitfenster statt. Kunden könnten den Sendungsverlauf und die voraussichtliche Ankunftszeit ihrer Sendungen online abrufen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Planmäßige Ankunftszeit
Seite 61 | Rubrik EXTRA NEWS