Wasserstoffträger-Technologie im Blick

Dr. Daniel Teichmann (l.), Chairman des Board of Directors von Hydrogenious LOHC Maritime sowie CEO von Hydrogenious LOHC Technologies, und Steffen Bauer, CEO von HGK Shipping, unterzeichneten das Memorandum of Understanding. Bild: HGK Shipping / Hydrogenious LOHC
Dr. Daniel Teichmann (l.), Chairman des Board of Directors von Hydrogenious LOHC Maritime sowie CEO von Hydrogenious LOHC Technologies, und Steffen Bauer, CEO von HGK Shipping, unterzeichneten das Memorandum of Understanding. Bild: HGK Shipping / Hydrogenious LOHC
Matthias Pieringer
Binnenschifffahrt
Die Binnenschifffahrtsreederei HGK Shipping und die Unternehmen Hydrogenious LOHC Maritime sowie Hydrogenious LOHC Technologies haben Anfang Mai ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Dies gab Steffen Bauer, CEO der HGK Shipping, im Rahmen eines eigens initiierten Wasserstoffevents vor geladenen Gästen aus Logistik, Wissenschaft und Industrie am 4. Mai in Köln bekannt.

Ziel ist es laut HGK Shipping, eine skalierbare Lösung zu entwickeln, die den Energieträger Wasserstoff für die Binnenschifffahrt flächendeckend verfügbar macht.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wasserstoffträger-Technologie im Blick
Seite 69 bis 0 | Rubrik EXTRA NEWS