Replique offeriert eine industrielle 3D-Druckplattform, die es OEMs ermöglicht, Ersatzteile digital vorzuhalten. Bild: Replique
Matthias Pieringer
3D-Druck
Replique, Anbieter einer digitalen Fertigungsplattform, ist von Chemovator, dem Business-Inkubator der BASF, ausgegründet worden. Gleichzeitig habe Replique eine späte Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen, um das Geschäft weiter auszubauen, teilten Chemovator und Replique am 15. Juni mit. Die Finanzierungsrunde wurde von STS Ventures, einem Investor im Bereich digitaler Technologien, angeführt.

Das Replique-Team um die Mitbegründer Dr. Henrike Wonneberger und Dr. Max Siebert bietet eine industrielle 3D-Druckplattform, die es OEMs ermöglicht, Ersatzteile digital zu speichern.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Vom BASF-Inkubator ausgegründet
Seite 59 | Rubrik EXTRA NEWS