Kunststück Kunststoffrecycling

Kunststoff wird zunehmend zum Problem für Mensch und Umwelt – gilt aber als passender Grundstoff für Verpackungen. Mit welchen Mitteln man der Plastikflut begegnen kann und welche Herausforderungen dabei warten.
 Bild: 831days/AdobeStock
Bild: 831days/AdobeStock
Sandra Lehmann
Nachhaltigkeit

Kunststoff hat in unserer Gesellschaft einen ambivalenten Ruf. Einerseits wird er nicht nur für die meisten Verpackungen – insbesondere im Lebensmittelbereich – benötigt, sondern auch für unzählige industrielle Anwendungen von der Bauwirtschaft bis hin zur Automobilbranche. Andererseits werden konventionelle Kunststoffe zum Großteil aus fossilen Ressourcen hergestellt und die Plastikmüllberge wachsen weltweit.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Kunststück Kunststoffrecycling
Seite 60 bis 61 | Rubrik EXTRA