Cloud-Lösungen für Intralogistik: Aus Standards Individualität modellieren

Intralogistiksoftware kommt immer öfter aus der Cloud. Mit der steigenden Zahl von Referenzprojekten verringern sich die Vorbehalte. Die Systementwickler legen neue Abrechnungsmodelle auf, die Anwender profitieren von zusätzlicher Flexibilität und Kosteneinsparungen.

 Bild: RahulKumar/AdobeStock
Bild: RahulKumar/AdobeStock
Matthias Pieringer
IT

Im Softwaresegment beschleunigt die Coronapandemie den Weg in die Cloud. Noch bis vor wenigen Jahren galten mit Programmen für die Buchhaltung, das Personal- und das Projektmanagement, die Beschaffung oder das Customer Relationship Management (CRM) inklusive Rechnungsstellung und Kundenverwaltung lediglich Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben als Testfeld für Cloud-Lösungen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Cloud-Lösungen für Intralogistik: Aus Standards Individualität modellieren
Seite 62 bis 63 | Rubrik EXTRA