Problemlöser gesucht

Der Wirtschaftsbereich Logistik wandelt sich und ist auf Innovationen angewiesen. Wie Neuentwicklungen gelingen und auf welche Weisen man sie am besten einsetzt.
Wie geht gutes Innovationsmanagement? Experten zufolge braucht es dafür Langmut und Risikofreude gleichermaßen. Bild: sdecoret/AdobeStock
Wie geht gutes Innovationsmanagement? Experten zufolge braucht es dafür Langmut und Risikofreude gleichermaßen. Bild: sdecoret/AdobeStock
Sandra Lehmann
Innovationsmanagement

Megathemen wie Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung und geopolitische Entwicklungen erzeugen Druck – auf Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen. Die Logistik macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Als Querschnittsfunktion für sämtliche Branchen und Wirtschaftszweige befindet sie sich in einem Wandel, der vor allem eines erfordert – Innovationsbereitschaft. Dessen ist sich zumindest die DHL Group sicher.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Problemlöser gesucht
Seite 50 bis 53 | Rubrik EXTRA