Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär

Welche drei Anwendungsfälle von der Simulation einer Multiressourcenplanung besonders profitieren.

Zahlreiche Abhängigkeiten gibt es bei der Fertigungsplanung zu beachten. Bild: Julien Eichinger/AdobeStock
Zahlreiche Abhängigkeiten gibt es bei der Fertigungsplanung zu beachten. Bild: Julien Eichinger/AdobeStock
Planung

Selbst der cleverste und erfahrenste Fertigungsleiter erreicht ab einer gewissen Anzahl von Aufträgen seine planerischen Grenzen. Schließlich gilt es eine Vielzahl von Einflussfaktoren und Abhängigkeiten zu beachten. Dazu gehören in der Regel sich gegenseitig bedingende Aktivitäten und Zustände, Liefermöglichkeiten von Zulieferern, zu kombinierende Fertigungsverfahren, eine hohe Variantenvielfalt sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften, Produktionsmitteln und Ausweichkapazitäten. Je mehr dieser Variablen zu berücksichtigen sind, umso größer wird das Risiko, den Überblick zu verlieren.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär
Seite 36 bis 37 | Rubrik ENTERPRISE RESOURCE PLANNING SYSTEME (ERP)