Denner hört auf Lydia

Der Schweizer Discounter Denner hat mit „LFS“ der Ehrhardt und Partner Group nicht nur ein System für verbesserte Lagerprozesse eingeführt. Auch die Pick-by-Voice-Lösung „LYDIA“ ist in die Verteilzentren des Unternehmens eingezogen.

Beim Schweizer Discounter Denner sind LFS und LYDIA Voice der EPG in Betrieb. Bild: Claudia Minder/Denner AG
Beim Schweizer Discounter Denner sind LFS und LYDIA Voice der EPG in Betrieb. Bild: Claudia Minder/Denner AG
Sandra Lehmann
Lagerverwaltung

Ob Käse, Kaffee oder Schokolade: Die Schweizer Denner AG ist ein Vollsortimenter mit rund 2.000 Artikeln. Das einstige Lebensmittelgeschäft, das Heinrich Reiff-Schwarz 1860 unter dem Namen „Reiff-Schwarz, Mercerie und Spezereihandel“ gründete, hat sich im Laufe von über 150 Jahren zum Lebensmittelhändler mit einem dichten Filialnetz entwickelt. Mit dem schnellen Wachstum und dem umfassenden Sortiment stiegen auch die Anforderungen an die Logistik. Da das alte Lagerverwaltungssystem eines externen Anbieters nicht mehr weiterentwickelt wurde, entschloss sich der Discounter dazu, ein neues System einzuführen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Denner hört auf Lydia
Seite 120 bis 0 | Rubrik BEST-PRACTICE-PROJEKTE