Smarte Telematik für komplexe Prozesse

Mobile Daten aus kundenindividuellen Prozessen helfen der Spedition Schnug, ihre Auftragsbearbeitung zu optimieren.

Mit der habbl-App von Eikona können Kraftfahrer individuelle Workflows festlegen. Bilder: Eikona
Mit der habbl-App von Eikona können Kraftfahrer individuelle Workflows festlegen. Bilder: Eikona
Therese Meitinger
APPS

An komplexe Prozesse ist die Karl Schnug Kraftwagenspedition GmbH gewöhnt. Das Solinger Unternehmen führt für Kunden aus der chemischen Industrie schließlich regelmäßig temperaturgeführte Transporte durch, bei denen auch die geltenden Gefahrgutvorschriften zu beachten sind. Auftraggeber aus dem Automotive-Bereich verlangen hingegen die Überprüfung von Maßen und Gewichten der abgeholten Collis. Und im Konsumgüterbereich hat sich das Lademittelmanagement zu einer immer anspruchsvolleren Aufgabe entwickelt, die mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden ist.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Smarte Telematik für komplexe Prozesse
Seite 116 bis 117 | Rubrik BEST-PRACTICE-PROJEKTE