Werbung
Werbung

Digitalisierung im Hafen: Containerbrücken steuern Warenhandel-Tendenz steigend: Vorsprung durch Begrenzung

Tempo und Sicherheit sind im „Hafen 4.0“ und bei AGV gefragt. Private LTE- oder 5G-Netze können zu effizienten Prozessen und der robusten Vernetzung von Waren und Maschinen beitragen.

In der Hafenlogistik kommen stellenweise bereits private Mobilfunknetze zum Einsatz. Bild: Nokia
In der Hafenlogistik kommen stellenweise bereits private Mobilfunknetze zum Einsatz. Bild: Nokia
Werbung
Werbung
Therese Meitinger
Mobilfunk

Die großen Häfen dieser Welt machen vor, wie Digitalisierung schon heute funktioniert: Container finden automatisiert ihren Weg von einem Punkt zum anderen, die tonnenschwere Maschinerie läuft dabei leicht und reibungslos. Arbeiter verrichten hier kaum noch schwere körperliche Arbeit, stattdessen werden die Abläufe aus den Containerbrücken heraus gesteuert, die immer mehr das Bild in den weitläufigen Anlagen bestimmen. Mehr als 80 Prozent des weltweiten Warenhandels werden aktuell über den Schiffsverkehr verfrachtet, Tendenz steigend.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Digitalisierung im Hafen: Containerbrücken steuern Warenhandel-Tendenz steigend: Vorsprung durch Begrenzung
Seite 22 bis 23 | Rubrik 5G
Werbung
Werbung