Wieso der Mensch das Herzstück der Logistik bleibt

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag,

welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Top-Trends könnten in den kommenden fünf bis zehn Jahren die Logistik antreiben? Antworten auf diese Frage will der Logistikdienstleister DHL mit seinem „Logistics Trend Radar“ liefern.

Für die jetzt vorgestellte Ausgabe 2018/19 haben die Experten 28 Trends ausgemacht, die vier Schlüsselfaktoren betreffen. Eine beruhigende Quintessenz für die drei Millionen Beschäftigten im Wirtschaftsbereich Logistik in Deutschland lautet: Automatisierung hin, Roboter her – der Mensch wird auch in Zukunft nicht überflüssig. Mehr noch. Wir sollen als einer der Schüsselfaktoren „Herzstück der Logistik“ bleiben – selbst wenn Trends wie „Software-Automation die Struktur des Logistikpersonals künftig neu definieren werden“.

Und der Mensch wird noch an anderer Stelle in der Supply Chain gebraucht, nämlich als Kunde. Denn die Kundenorientierung zählt, so der Logistics Trend Radar, ebenso wie „Nachhaltigkeit“ und „Technologie“ zu den Top-Schlüsselfaktoren für die Zukunft der Logistik.

Mensch, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Technologie – das mag zunächst einmal nicht so spektakulär klingen, aber die Trends, die dahinterstehen wie „Smart Containerization“, „Connected Life“ oder „Blockchain“ sollten jeden zukunftsorientierten und wissbegierigen Logistiker neugierig machen (siehe News der Woche).

Eine inspirierende Newsletterlektüre wünscht Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)