Werbung
Werbung

Warum müssen Firmen ihren Zustand auf Knopfdruck abrufen können?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Produziert Software wie Autos“. Das war 2014 eine der Kernbotschaften, die Teilnehmer des Dortmunder Zukunftskongresses Logistik mit nach Hause nehmen sollten. Die Macher der Veranstaltung warnten davor, dass Deutschland es nicht Google, Amazon und Co. überlassen dürfe, clevere Tools zu entwickeln. Heimische Firmen sollten sich an die Speerspitze der (Logistik-)IT stellen.

In die gleiche Kerbe hauten die Veranstalter der 22. Aachener ERP-Tage (siehe News der Woche). Im Industrie-4.0-Zeitalter müsse ein Unternehmen „auf Knopfdruck“ den Stand der Produktion abrufen können, hieß es. Das sei Voraussetzung dafür, die Prognosefähigkeit zu verbessern. Dem kann man nicht widersprechen. Interessant an der Veranstaltung war wohl, dass speziell Mittelständler für die Thematik begeistert werden sollten. Die Aachener Denkfabrik ist nämlich nicht für Siemens oder Bosch ausgelegt, die sich schon tief ins Thema Industrie 4.0 eingegraben haben, sondern für die Tausenden kleinen Firmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden.

Dass die besten Tools nichts helfen, wenn die Mitarbeiter streiken − das muss seit vergangener Woche die Deutsche Post DHL erfahren. Gestern berichtete nun die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, dass der gelbe Riese Mitarbeiter guter Kunden einsetzte, die nun in einigen Verteilzentren Briefe und Pakete sortieren. Versandhäuser und Versicherungen seien mit dem Angebot auf den bestreikten Konzern zugekommen, hieß es aus der Bonner Postzentrale. Bleibt zu hoffen, dass das Briefgeheimnis trotzdem gewahrt wird und nicht ein Versicherungsmitarbeiter einen Brief eines Wettbewerbers „versehentlich ausschleust“. Oder denke ich da zu negativ?

Eine erfolgreiche Restwoche wünscht

Thilo Jörgl
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Thilo Jörgl
ehem. Chefredakteur (bis 2018)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Werbung
Werbung

Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, eine traurige Nachricht erreichte die Redaktion LOGISTIK HEUTE zum Start ins neue Jahr. Wolfgang Huss, Gründer und Verleger der HUSS Unternehmensgruppe, ist am 4.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, zum Jahresende möchte man gerne auf das zurückblicken, was man in den vergangenen Monaten erreicht hat. Das scheint auch Politikern so zu gehen.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, eigentlich wäre die Binnenschifffahrt ein guter Weg, um den Gütertransport nachhaltiger zu machen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, gute Ideen und Innovationen können Logistik und Supply Chain Management voranbringen – sich für diese mit Herzblut zu engagieren ebenso.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, wer den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, hat über vielen Einzeldetails den Blick für das Wesentliche verloren.

Therese Meitinger
Redakteurin
Werbung
Werbung