Türkei: Wirtschaftsvertreter fordern Verlässlichkeit

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Manipulationsvorwürfe, „Schicksalswahl“, Jubel bei den Ja-Sagern, Proteste im Nein-Lager – das Verfassungsreferendum, das am Sonntag in der Türkei abgehalten wurde, bewegt auch Deutschland. Eine knappe Mehrheit sprach sich laut dem verkündeten Ergebnis für das Präsidialsystem aus, das dem Staatsoberhaupt deutlich mehr Macht verleiht. Unter den in Deutschland lebenden Türken, die abgestimmt haben, erreichte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit seiner Forderung nach einem Präsidialsystem fast eine Zweidrittelmehrheit – was sogleich die Diskussionen über gescheiterte Integration und den Doppelpass weiter anheizte.

Aber das Referendum und der künftige Weg der Türkei sind nicht nur politisch und gesellschaftlich wichtig, sondern auch wirtschaftlich. Schließlich zählt die Türkei nicht nur zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen, sondern auch zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands und der Europäischen Union.

Nach dem Verfassungsreferendum zeigen sich führende Wirtschaftsvertreter besorgt (siehe News der Woche) und fordern Verlässlichkeit. Doch es droht bereits weiteres Ungemach: Nach dem Referendum kündigte Erdogan an, die Wiedereinführung der Todesstrafe als erste Aufgabe auf die Tagesordnung zu setzen. Mit der Todesstrafe würde der Bosporus-Staat auch die letzte Chance auf einen Beitritt zur Europäischen Union verspielen und die Beziehungen zu seinem heute wichtigsten Absatzmarkt weiter verschlechtern.
 
Eine informative Newsletterlektüre wünscht

Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)