Logistik-Abkürzungen
Über 700 insbes. logistikrelevante Abkürzungen finden Sie in unserer kürzlich aktualisierten Abkürzungsdatenbank.
Guten Tag, haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihr Image gemacht? Klar überlegt man sich, was man für einen Eindruck auf andere macht, wie Aussehen, Handeln oder Aussagen auf andere wirken beziehungsweise wirken könnten. In Zeiten von Internet und Social Media hat die Selbstvermarktung allerdings ganz neue Dimensionen erreicht. Da wird geteilt, gepostet und gelikt auf Teufel komm raus – für was? Eben auch ein bisschen zur Selbstdarstellung. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin absoluter Social-Media-Fan – beruflich wie auch privat. Doch dieser Trend führt uns vor Augen, wie sehr wir uns auch abhängig machen von „Gefällt mir“-Angaben und Retweets. „Wie wirke ich auf andere“ oder ganz banal gesagt: Das Image wird plötzlich auch in Followern messbar.
Hätte die Logistik einen Facebook- oder Twitter-Account, dann hätte sie wohl eher wenige Follower. Denn mit ihrem Image haben zumindest Teile der Logistik ein echtes Problem – und das nicht erst seit dem Social-Media-Trend oder den Wallraff-Enthüllungsreportagen über schlechte Arbeitsbedingungen bei Amazon. Trotz der wiederholten Betonung, der drittgrößte Wirtschaftsbereich zu sein, kann man der breiten Öffentlichkeit nicht richtig vermitteln, was Logistikfirmen tagtäglich leisten. Ich sage das aus leidvoller Erfahrung. Denn seitdem ich seit gut zwei Jahren erkläre, dass ich für ein Fachmagazin für Logistik arbeite, erhalte ich jedes Mal die gleiche Reaktion. „Ach ja, du schreibst also über Lkw!“ Äh, nein, viel mehr als das – über Supply Chain Management, Digitalisierung, Automatisierung und so vieles mehr.
Und damit auch endlich alle, die so gerne im Onlineshop bestellen oder einfach nur im Supermarkt zu jeder Zeit alles einkaufen möchten, erfahren, was Logistikfirmen leisten, öffnen sie einmal im Jahr ihre Türen – genau heute zum Tag der Logistik (siehe News der Woche). Interessierte können dann bei Ikea einmal hinters Billy-Regal schauen oder beim Drogeriemarkt dm verfolgen, wie die Balea-Seife in die Filiale kommt. Und wer dann doch noch Lkw sehen will, der ist mit Sicherheit etwa bei Dachser oder einem anderen Dienstleister richtig.
Einen schönen Tag der Logistik wünscht Ihnen
Nadine Bradl
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.