Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfiehlt Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Guten Tag, heute ist Tag der Logistik. Thementage, auch Welttage genannt, gibt es zuhauf. Schön klingen sie schon: Es gibt beispielsweise den Tag des deutschen Bieres (23. April), den Weltschildkrötentag (23. Mai), Weltspieltag (28. Mai) und Welttag des Kusses (6. Juli). Allein, sie bringen fast nichts.
An diesen Tagen laufen im Radio oder Fernsehen ein paar Sendungen, die allerlei Skurriles zu dem jeweiligen Thema zusammentragen. Aber das war’s dann auch schon. Am Welttag des Kusses wird die attraktive unbekannte Sitznachbarin in der U-Bahn einen plötzlichen Kuss genauso mit einer Ohrfeige quittieren wie an jedem anderen Tag des Jahres. Am Weltschildkrötentag gibt es keine Gratistickets für Zoos. Am Tag des deutschen Bieres schenken nur ein paar Brauereien Freibier aus. Und fällt der Weltspieltag nicht auf ein Wochenende, müssen wir genauso arbeiten wie an jedem anderen Werktag. Kein Sackhüpfen in den Vorstandsbüros, kein Mensch ärgere Dich nicht in der Abteilung, auch keine Kniffel-Runden in Lagerhallen. Ganz anders verhält es sich mit dem Tag der Logistik.
Bei dem von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) initiierten Tag gibt es eine Menge zu entdecken, zu erleben und zum Ausprobieren. Heute öffnen Möbelgeschäfte ihre Logistikzentren für das Publikum, Häfen zeigen Interessierten, wie Containerumschlag funktioniert, und Auto-Terminals oder Industrieunternehmen führen durch ihre Lager. Und nicht nur das Fachpublikum darf mitmachen, an den meisten der rund 400 Veranstaltungen kann jeder teilnehmen. Einige davon finden sogar außerhalb Deutschlands statt, in 17 weiteren Ländern gibt es heute Angebote rund um Logistik.
Wie sich der Aktionstag in den vergangenen zehn Jahren entwickelt hat und was die diesjährigen Highlights sind, lesen Sie in der News der Woche.
Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen
László Dobos
Redakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.