Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfiehlt Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Guten Tag,
„Nicht mehr ansprechbar – bitte hier Bier nachfüllen“ oder „Egal, wie dicht ich war, Goethe war Dichter“ - es gibt viele T-Shirt-Sprüche, die weniger lustig sind. Aber es gibt auch solche, die sinnvolle Botschaften transportieren. „Make America think again“ ist so ein T-Shirt-Spruch. Gesehen habe ich ihn gestern Abend bei Philipp Depiereux, seines Zeichens Managing Director der Berliner Etventure GmbH, die Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt.
Im Rahmen der von der Beratungsgesellschaft EY organisierten SCM-Fachkonferenz Supply Chain Days 2018 hielt Depiereux im Schlosshotel Molkenkur in Heidelberg die „Dinner Speech“. Der Digitalberatungs-Experte leitete seine Rede zu „Digitize or die“ mit den Worten ein, dass er 60 Anti-Trump-Shirts im Schrank habe. Seit Amtsantritt des US-Präsidenten trage er jeden Tag ein anderes. Und heute habe er ein relativ nettes gewählt, gestand Depiereux.
Mit Donald Trump und seiner umstrittenen Abschottungspolitik wurden die Teilnehmer der Supply Chain Days im Übrigen nicht nur in der Dinner Speech konfrontiert, sondern auch im Hauptvortrag von Prof. Dr. Henning Vöpel. Der Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut sprach über die technologischen und geopolitischen Umbrüche der Weltwirtschaft und die Auswirkungen auf Supply Chains (siehe auch News der Woche).
Volkswirtschaftslehre-Professor Vöpel machte auf den Supply Chain Days auch deutlich, dass er Trumps Hoffnung mit Abschottungspolitik Industriejobs in die USA zurückzuholen, als verfehlt ansieht. Denn die internationale Arbeitsteilung sei nach wie vor eine Quelle des Wohlstands.
Hier kommt wieder der Spruch auf Philipp Depiereuxs T-Shirt ins Spiel: „Make America think again.“
Es grüßt Sie herzlich von den Supply Chain Days 2018 in Heidelberg Matthias Pieringer
stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.