SCM: Keine Denkverbote bei der Nachhaltigkeit!

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, seien es Boni für die Konsumenten, wenn sie ihre Pakete nicht retournieren, ein Label für nachhaltige Logistik oder auch Terminals im Supermarkt, die dem Kunden anzeigen, woher seine Ware kommt und welcher Kohlendioxidausstoß in der Lieferkette dafür zu Buche schlägt: Die Ideen rund um Nachhaltigkeit im Supply Chain Management sind vielfältig.
 
Das zeigte auch die Podiumsdiskussion zu nachhaltigen Supply Chains, die gestern auf der Konferenz EXCHAiNGE – The Supply Chainers` Community, im Rahmen der Messe Hypermotion in Frankfurt, über die Bühne ging (siehe News der Woche).
 
Bei so einem entscheidenden Thema wie Nachhaltigkeit darf es erst recht keine Denkverbote geben. In diesem Geiste moderierte auch Klaus Krumme, Geschäftsführer des Zentrums für Logistik und Verkehr (ZLV) der Universität Duisburg-Essen, die Diskussionsrunde. Worauf er auch noch sehr trefflich hingewiesen hat: Nachhaltigkeit ist letztlich das alles entscheidende Thema, das alles andere treibt.
 
Wir dürfen unseren Nachkommen nicht die Lebensgrundlage entziehen, indem wir weiterhin wesentlich mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde geben kann. Natürlich hat Nachhaltigkeit ihren Preis. Und es gibt nicht die eine Lösung für alle Probleme.
 
Nachzudenken, wie der eigene Lebensstil aussieht und ob die Logistikdienstleistungen, die man selbst in Anspruch nimmt, nachhaltig sind, ist ein guter Anfang. Supply Chain Manager und Logistikverantwortliche sind in einer Schlüsselposition für Nachhaltigkeit. Sie können mit ihrem Know-how viel bewirken. Ich bin jedenfalls gespannt, ob die eine oder andere auf der EXCHAiNGE diskutierte Idee bald in die Tat umgesetzt werden kann – und von wem.
 
Es grüßt Sie herzlich von der Hypermotion in Frankfurt
 
Matthias Pieringer
Stellvertretender Chefredakteur

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, welche Artikel die Leser von logistik-heute.de in diesem Jahr am meisten interessiert haben, zeigt unser Ranking: So analysierte Prof. Dr.

Gunnar Knüpffer
Redakteur
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, es läuft wieder: Auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner lässt sich die aktuelle „Gleitende Mittelfristprognose“ des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) bringen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, es gibt nicht genug Lkw-Fahrer – das ist ein Problem, das die Logistik nicht nur hierzulande schon länger beschäftigt.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, er hoffe, dass die Teilnehmer Ideen austauschen und durch die Beiträge der Finalisten Inspiration für ihre beruflichen Aufgaben gewinnen, so Oliver Luksic in seinem Grußwort für den Finaltag.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Waschmaschine gibt den Geist auf oder das Handydisplay bleibt dunkel - Hand aufs Herz: Kaufen Sie neu oder lassen Sie reparieren?

Sandra Lehmann
Redakteurin